Jetzt Blog abonnieren!

In 2020 hatten wir bei Jobufo viel vor - so ging es wahrscheinlich vielen Unternehmen in diesem Jahr. Dann kam doch alles anders. Wie wir es geschafft haben, 2020 trotz der durchaus widrigen Umstände doch noch zu unserem produktivsten Jahr der Jobufo-Geschichte zu machen und was Sie als Kund*innen bald davon haben - lesen Sie hier.

Wir erinnern uns: Im Januar wurde es bereits unruhig, im Februar immer unsicherer. Im März dann: Lockdown light. Von jetzt auf gleich in den remote work-Modus war auch für unser Unternehmen zunächst ein kleiner Schock. Aber dank unserer engagierten HR und unserer Geschäftsführung, hatten wir schnell ein nachhaltiges Konzept entwickelt. 

@jobufo

Immer noch alle gut drauf im ##homeoffice 🎊 ##happyathome ##meinhomeoffice ##workingforyou

♬ Woah - KRYPTO9095

“Remote ready” waren wir durch unsere digitale Arbeitsweise und unsere Projektmanagement-Tools ohnehin schon. Abgesehen davon hatte aber nicht jede*r Jobufo-Crewmember einen eigenen Schreibtisch parat. Also wurden Stühle, Monitore und Tische von der Geschäftsführung persönlich zu allen Mitarbeiter*innen gebracht.  

Neue Alternativen für den persönlichen Austausch

Unsere regelmäßigen  Mitarbeiter*innen-Umfragen zeigen es deutlich: Viele wünschen sich zurück ins Büro, auch um den Kontakt zu den Kolleg*innen zu haben. Wir versuchen, mit virtuellen Lunchbreaks und Sessions eine Verbindung aufrecht zu erhalten. Aber klar ist, dass der persönliche Kontakt eben doch nicht ersetzt werden kann.

Jobufo-Homeoffice-Hacks-Kostenloser-Download (1) copy

Dennoch hat der Umstand des “getrennt voneinander Arbeitens” nicht zu einem Produktivitätseinbruch geführt. Im Gegenteil! Wir haben die eher ruhigen Monate, in denen HR schwer zu erreichen oder eben auch mit anderen Themen als Recruiting beschäftigt war, umfassend genutzt

Eine komplette Überarbeitung unserer Produktwelt

In vielen Kundengesprächen mit Recruiter*innen wie Bewerber*innen haben wir evaluiert, wie wir unseren Recruiting Assistant bestmöglich weiterentwickeln können. Das Ergebnis ist ein rundum erneuerter und mit vielen Features erweiterter Recruiting Assistant. Seien Sie gespannt, welche Features wir Ihnen ab dem neuen Jahr präsentieren können! Es sei nur soviel gesagt: Mit dem neuen Recruiting Assistant bieten wir definitiv einen neuen Standard im digitalen Recruiting.

Digitale Kooperationen auf Landesebene

In 2020 haben wir neben dem "normalen" operativen Geschäft eine neue Produktwelt für den Bildungsbereich ausgerollt. Ab 2021 werden wir in zwei Bundesländern mit einem eigens entwickelten digitalen Tool den Übergang zwischen Schule und Berufsleben erleichtern.

Die Pilotphase fand mit ausgewählten Schulen und Betrieben bereits statt. Im nächsten Jahr geht es dann richtig los. Wir freuen uns, so unseren Teil zur Digitalisierung von Schulen und von Bildung in Deutschland beitragen zu können.

Ein großes Dankeschön an unsere Mitarbeiter*innen

Ohne unsere Mitarbeiter*innen wäre das alles undenkbar. Daher ein großes Dankeschön an dieser Stelle für das Durchhalten, Aushalten, Mitgestalten, konstruktiv Kritisieren, Nachfragen und gemeinsame Freuen!

Auf ein gesundes und spannendes 2021! Wir wünschen Ihnen zum Ende diesen Jahres eine schöne Zeit und einen guten Start ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund.


Blog_Footer

 

Eva Stock, Head of Business Relations, freut sich von Ihnen zu hören. Hier in den Kommentaren oder an: 
eva.stock(at)jobufo.com




Zum nächsten Artikel:
“Motivation braucht kein Studium” - insight:HR mit Curley Fiedler von E-Farm


Zum vorherigen Artikel:
insight:HR mit Marcus Merheim von Xing E-Recruiting
Schreibe einen Kommentar