
Zum nächsten Artikel:
3 Tipps für bessere Stellen-anzeigen
Zum vorherigen Artikel:
5 Tipps für modernes Recruiting
Die "Charta der Vielfalt" ist vielen HRler*innen ein Begriff. Seit 2006 ist setzt sich die Initiative aktiv für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein. Die Charta kann man als Unternehmen unterzeichnen und sich so zu den Grundsätzen einer Unternehmensführung bekennen, die Vielfalt, Diversität und Gleichberechtigung berücksichtigt. Aber wer denkt, dass es mit der Unterschrift und ein bisschen Papier getan ist, der hat nicht mit Ana-Christina Grohnert gerechnet!
Die ehemalige Vorständin der Allianz und Vorsitzende der Charta der Vielfalt bohrt nach, hinterfragt und weiß genau, wie sie mit Manager*innen sprechen muss, um mehr als nur Lippenbekenntnisse zu erreichen. Im Gespräch wird schnell klar: Ana-Christina Grohnert ist auch gegenüber sich selbst fordernd. Einfach nur einen Vortrag anzunehmen, bei dem sich Management und Mitarbeiter*innen nur ein bisschen berieseln lassen können, das ist z. B. gar nicht ihr Ding.
Sie ruft auch gerne bei Unternehmen an und lässt sich berichten, was nach der Unterzeichnung der Charta denn überhaupt angegangen wurde im Unternehmen. Da kommt auch mal eine Geschäftsführung ins Schwitzen! Gleichzeitig steht sie auch immer für Hilfestellungen und Anregungen parat und einige ganz praktische Hands-on-Tipps teil sie mit uns auch in diesem Podcast.
Warum und wo in Deutschland noch immer viel Handlungsbedarf besteht, weshalb es weiterhin Berührungsängste mit Menschen gibt, die nicht dem "Durchschnitt" oder "einem selbst" entsprechen und welche konkreten Tipps Sie für Personaler*innen hat, die das Thema Diversität endlich angehen wollen: Das erfahren Sie in der neuesten Folge insight:HR!
Wie immer finden Sie den insight:HR Podcast auch auf Spotify, iTunes und Soundcloud.
Eine Übersicht über alle bisherigen Folgen gibt es hier. Wir freuen uns immer über Feedback und Anregungen.